Skip to main content

Unser Online-Kursangebot

Willkommen bei MB4U! Entdecke unser umfangreiches Angebot an Online-Weiterbildungen. Stöbere jetzt durch unser Angebot und finde die passende Online-Fortbildung für dich!

Entdecken

Kurse für Ergotherapeuten
ERGOTHERAPIE KURSE
Bild oder Symbol für den neuen Kurs
Mehr erfahren

In dieser Kategorie stellen wir dir unsere Kurse für Ergotherapeuten vor. Entdecke die neuesten Trends und Entwicklungen in der Medizin und erweitere dein Wissen mit den aktuellsten Lehrinhalten.

Kurse für medizinisches Fachpersonal

Loading...
Muskelverletzungen richtig rehabilitieren // Hot Topic: Hamstring - Verletzungen Online-Seminar [2 FP]
Mo. 07.04.2025 18:00
Online-Seminar [2 FP]

Dieses Webinar dient als Hilfestellung bei der konservativen Therapie von Muskelverletzungen im Bereich des hinteren Oberschenkels. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird die Rehabilitation aus physiotherapeutischer und sportwissenschaftlicher Sicht beleuchtet, Schritt für Schritt aufbereitet und ein sinnvolles Return-to-Sports Szenario präsentiert. Verletzungen der Muskulatur sind sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftssportarten häufig und führen durch Rezidive oft zu unnötig langen Ausfallzeiten. Eine eindeutige Diagnosestellung und ein sinnvoller Belastungsaufbau stehen neben der Suche nach möglichen Ursachen im Fokus der Betrachtung. Dieses Webinar wird sowohl von einem Sportwissenschaftler als auch von einem Physiotherapeuten begleitet und gibt Einblicke in die tägliche Arbeit mit Muskelverletzungen. Innerhalb des Webinars wird eine Möglichkeit einer zielgerichteten Befundung, einer strukturierten Planung und sportartspezifisches Vorgehen exemplarisch vorgestellt und Schritt für Schritt aufbereitet. Zielgruppe Physiotherapeut:innen Athletiktrainer:innen Inhalte Balance: Sofortmaßnahmen Wundheilungsphasengerechte Behandlung & Training

Kursnummer WEBDSS22501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Lehrteam diesportstrategen
Das Kleinhirn - Nur Koordination… ist zu klein gedacht! Online-Seminar [2 FP]
Mo. 07.04.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Das Kleinhirn ist eine faszinierende Struktur in unserem Gehirn, die weit mehr als nur die Koordination unserer Bewegungen übernimmt. Möchtest du mehr über die vielfältigen Funktionen des Kleinhirns erfahren? Dann lade ich dich herzlich zu unserem Webinar ein, bei dem wir das Steckenpferd des Cerebellums genauer unter die Lupe nehmen. Kursinhalte: 1. Weitaus mehr als Koordination: Erfahre, warum das Kleinhirn weit über die reine Bewegungskoordination hinausgeht. Wir werden uns mit seinen komplexen Aufgaben und Einflüssen auf andere Hirnregionen befassen. 2. Die vielseitigen Funktionen des Kleinhirns: Entdecke die erstaunlichen Funktionen des Kleinhirns, die über die motorische Kontrolle hinausgehen. Wir werden uns mit Themen wie Kognition, Emotion, Lernen und sogar der zeitlichen Verarbeitung von Informationen beschäftigen. 3. Kommunikationssysteme des Kleinhirns: Erfahre, wie das Kleinhirn mit anderen Teilen des Gehirns und dem Nervensystem kommuniziert. Wir werden uns mit den neuralen Verbindungen, Schaltkreisen und Feedbackschleifen beschäftigen, die für die Informationsübertragung und -verarbeitung im Kleinhirn verantwortlich sind.

Kursnummer WEBFB92401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Loading...
Präsenz Fortbildungen
PRÄSENZ FORTBILDUNGEN
Symbolbild für Wissen und Lernen
Mehr erfahren

Entdecke bei unseren Partnern über 900 Weiterbildungen. Ob für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder auch medizinisch Interessierte, hier ist für Jeden was dabei!

Wie werde ich Referent?
WIE WERDE ICH REFERENT?
Bild von einem Redner oder einer Lehrsituation
Mehr erfahren

Hast du Interesse daran, dein Wissen und deine Erfahrungen als Referent zu teilen? Wir suchen stets nach qualifizierten Fachleuten, die bereit sind, ihr Fachwissen in ihren Spezialgebieten zu teilen.

Alle Webinare

Loading...
Muskelverletzungen richtig rehabilitieren // Hot Topic: Hamstring - Verletzungen Online-Seminar [2 FP]
Mo. 07.04.2025 18:00
Online-Seminar [2 FP]

Dieses Webinar dient als Hilfestellung bei der konservativen Therapie von Muskelverletzungen im Bereich des hinteren Oberschenkels. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird die Rehabilitation aus physiotherapeutischer und sportwissenschaftlicher Sicht beleuchtet, Schritt für Schritt aufbereitet und ein sinnvolles Return-to-Sports Szenario präsentiert. Verletzungen der Muskulatur sind sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftssportarten häufig und führen durch Rezidive oft zu unnötig langen Ausfallzeiten. Eine eindeutige Diagnosestellung und ein sinnvoller Belastungsaufbau stehen neben der Suche nach möglichen Ursachen im Fokus der Betrachtung. Dieses Webinar wird sowohl von einem Sportwissenschaftler als auch von einem Physiotherapeuten begleitet und gibt Einblicke in die tägliche Arbeit mit Muskelverletzungen. Innerhalb des Webinars wird eine Möglichkeit einer zielgerichteten Befundung, einer strukturierten Planung und sportartspezifisches Vorgehen exemplarisch vorgestellt und Schritt für Schritt aufbereitet. Zielgruppe Physiotherapeut:innen Athletiktrainer:innen Inhalte Balance: Sofortmaßnahmen Wundheilungsphasengerechte Behandlung & Training

Kursnummer WEBDSS22501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Lehrteam diesportstrategen
Das Kleinhirn - Nur Koordination… ist zu klein gedacht! Online-Seminar [2 FP]
Mo. 07.04.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Das Kleinhirn ist eine faszinierende Struktur in unserem Gehirn, die weit mehr als nur die Koordination unserer Bewegungen übernimmt. Möchtest du mehr über die vielfältigen Funktionen des Kleinhirns erfahren? Dann lade ich dich herzlich zu unserem Webinar ein, bei dem wir das Steckenpferd des Cerebellums genauer unter die Lupe nehmen. Kursinhalte: 1. Weitaus mehr als Koordination: Erfahre, warum das Kleinhirn weit über die reine Bewegungskoordination hinausgeht. Wir werden uns mit seinen komplexen Aufgaben und Einflüssen auf andere Hirnregionen befassen. 2. Die vielseitigen Funktionen des Kleinhirns: Entdecke die erstaunlichen Funktionen des Kleinhirns, die über die motorische Kontrolle hinausgehen. Wir werden uns mit Themen wie Kognition, Emotion, Lernen und sogar der zeitlichen Verarbeitung von Informationen beschäftigen. 3. Kommunikationssysteme des Kleinhirns: Erfahre, wie das Kleinhirn mit anderen Teilen des Gehirns und dem Nervensystem kommuniziert. Wir werden uns mit den neuralen Verbindungen, Schaltkreisen und Feedbackschleifen beschäftigen, die für die Informationsübertragung und -verarbeitung im Kleinhirn verantwortlich sind.

Kursnummer WEBFB92401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Loading...

Über uns
ÜBER UNS
Team oder Praxisbild
Mehr erfahren

Wer sind wir? Erfahr mehr über MB4U, unser Team und unsere Philosophie.

02.04.25 22:22:17